Neuigkeiten

Vortragssituation: Auf einer Leinwand ist eine Präsentation mit Informationen zu sehen, vor der Leinwand stehem zwei Personen an Brückentischen. Noch weiter im Vordergrund sind einige Tischreihen zu sehen, an denen Menschen sitzen, die Richtung Leinwand blicken.

Verzicht auf Erörterung

Die Bundesnetzagentur lässt für Korridor B in den beiden Genehmigungsabschnitten zwischen Steinfurt und Gelsenkirchen die Erörterungstermine entfallen.

Fünf Männer im Anzug sitzen an einem langen Tisch, der vorne mit Stoff verkleidet ist. Auf dem Tisch stehen Namensschilder. Alle blicken in Richtung Kameralinse.

Erörterungen gestartet

Die ersten Erörterungstermine der Bundesnetzagentur zur Auswahl des Trassenkorridors zeigten: Die Planung für Korridor B besteht die Prüfung durch Behörden und Öffentlichkeit.

Sechs Menschen stehen nebeneinander vor einem gläsernen Eingang, ein Mann überreicht einer Frau einen Ordner. Alle lachen.

Am Ende steht der Korridor

Auf dem Weg zum finalen Korridor hat Amprion einen Meilenstein erreicht: Die Bundesfachplanungsunterlagen für alle Abschnitte von Korridor B liegen der Bundesnetzagentur vor.

Zwei Personen stehen vor einem gläsneren Eingangsbereich, der Mann auf der rechten Seite präsentiert lachend einen Ordner. Die Frau neben ihm lächelt ebenfalls.

Auf der Zielgeraden

Für die nächsten Genehmigungsabschnitte von Korridor B liegen die finalen Unterlagen in der Bundesfachplanung nun der Bundesnetzagentur vor.

Wilhelmshaven: Flächen-kauf + Bebauungsplan

In den vergangenen Wochen sind wesentliche Schritte zur Realisierung eines Konverter-Standortes im Raum Wilhelmshaven für Korridor B erfolgt.

Vier Personen laufen nebeneinander Richtung Kamera, einer hält einen Ordner in der Hand.

Finale Unterlagen

Die Bundesfachplanung für die südlichen Abschnitte von Korridor B ist auf der Zielgeraden.

Gruppenbild von 23 Personen, die alle einen Anzug tragen

Tiefbau beauftragt

Tiefbau-Aufträge für Korridor B vergeben: Zwei Arbeitsgemeinschaften übernehmen die Bauarbeiten.

Aufbau eines Infomarktes von Korridor B. Außen sind Stellwände mit verschiedenen Themenbereichen. Der Blick wird über zwei große Modellkästen in Richtung Bildschirm geleitet, auf dem das Standbild eines Films zu sehen ist. Mehrere Buttons sind im Raum verteilt.

Digitaler Bürgerinfomarkt

Amprion führt für Korridor B ein interaktives, digitales Informationsangebot ein.

Untersuchungsrahmen liegen vor

Die Bundesfachplanung kann in die nächste Phase gehen. Das Genehmigungsverfahren für Korridor B liegt damit im Zeitplan.

Illustration: Dokument mit grau angedeutetem Text und grünem Häkchen vor Bildschirm eines Laptops und über Tatstur schwebend, davor eine Lupe
(c) iStock_1367520288

Einfacher und übersichtlicher

Unterlagen zur Bundesfachplanung: Mit dem Digitalen Planungsordner macht Amprion nun Zusatzangebot zur vereinfachten Durchsicht.

Landschaft an der Elbe

Zusammenarbeit mit Energieküste

Die Initiative Energieküste und Amprion mit Korridor B arbeiten ab sofort zusammen. Gemeinsames Ziel ist, die Energiewende voranzutreiben.

Projektsprecher Florian Zettel zeigt auf eine Karte und sieht dabei zwei Personen an.

Korridor B im Dialog

Korridor B startet in Dialogphase. Fragen können Interessierte in vielen Orten der Projektregion stellen.

Landschaftsbild: EIne Brücke führt über Feld und Fluss.

Weg zum Vorschlagskorridor

Ein neuer Film erklärt, wie Amprion über mögliche Trassenkorridore den einen Vorschlagstrassenkorridor findet.

Landschaft mit Windkraftanlage und Solarzellen

Mehr Effizienz beim Netzausbau

Der Gesetzgeber hat in diesem Sommer Amprion mit Korridor B beauftragt, zusätzliche Leerrohre für weitere Kabel mit einzuplanen.

Claudia Herdickerhoff im Gespräch mit einem Mann, ihre rechte Hand deutet auf etwas, das außerhalb des Bildausschnitts liegt.

Dialog in den Regionen

Das Korridor-B-Team informiert umfassend und regelmäßig über den neuesten Projektstand.

Heute schon an morgen denken

Die Planung zusätzlicher Kabelschutzrohrsysteme bei Erdkabeln soll künftig für einen beschleunigten und effizienteren Netzausbau sorgen. Korridor B ist bundesweit das erste Projekt, das hierfür in Frage kommt.

Aus dem Boden stehender Vogel mit Regenwurm im Schnabel
(c) iStock-180111671_MikeLane45

Erste Voruntersuchungen

Kenntnisse über die Natur vor Ort sind Grundlage für die Entscheidungen über Korridor- und Trassenverläufe. Erste Untersuchungen der Vogelwelt starteten.