Startseite

Korridor-B-Blog

Herzlich willkommen auf unserem Blog!

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von Korridor B – einem entscheidenden Energiewende-Projekt in Deutschland. Wir möchten Sie stets auch über kleine Neuigkeiten auf dem Laufenden halten und transparent über Projektfortschritte berichten. Wir freuen uns daher, hier mit Ihnen vielseitige Eindrücke, Bildmaterial und Hintergrundinformationen zu teilen, unsere Arbeit im Team vorzustellen und Meilensteine im Genehmigungsverfahren zu dokumentieren. Viel Vergnügen!

Film ab

Kristof Hoppen ist bei Amprion für die hauseigene Videoproduktion zuständig. Im Interview erzählt er von den Dreharbeiten von „Im Dialog mit Korridor B“.

Naturverträglich

Wo neue Stromverbindungen entstehen, verändern sich Natur und Landschaft. Wie wir den Bau der Leitung kompensieren, erklären Britta Peveling und Bartos Labus.

Gewässervermessungen

Als externer Ingenieur koordiniert Dieter Schumann die anstehenden Gewässervermessungen für Korridor B.

Die Wegbereiterin

Gabriela Ewa Marcy gehört zum Team der Projektierung von Korridor B. Mit Großprojekten kennt sie sich aus.

Das Team

Wie Amprion Korridor B baulich umsetzt, basiert auf einer zielgenauen Planung: ein Ausschnitt des Aufgabengebietes der Projektierung.

Das war 2022

Korridor B hat einige Wegmarken erreicht. Höhepunkte waren Infoveranstaltungen mit etwa 2.000 Besucherinnen und Besuchern und der Start der Bundesfachplanung.

Herr der Karten

Damit alle den Überblick über die Trassenplanungen behalten, kümmert sich Christian Strotmann bei Korridor B als Geodatenmanager um die relevanten Planungsdaten.

Im Gleichgewicht

Alle Umweltbelange bei Planung und Bau von Korridor B hat unsere Landschaftsökologin Britta Peveling im Blick.

Bürgerbeteiligung

Der Aus- und Umbau des Stromnetzes betrifft viele Menschen. Der Gesetzgeber ermöglicht ihnen, vor wichtigen Entscheidungen Stellung zu nehmen.

Antragskonferenzen

Auf den Antragskonferenzen der Bundesnetzagentur kann sich die Öffentlichkeit bei den Planungen für Korridor B einbringen.

Genehmigungsunterlagen einfacher und übersichtlicher

Für Korridor B läuft die Bundesfachplanung. Die Genehmigungsunterlagen macht das Team nun einfacher zugänglich – mit Digitalen Planungsordnern.

Abschnitt für Abschnitt

Korridor B geht in elf Abschnitten in die Bundesfachplanung.

Erfolgreicher Dialog

Das Korridor-B-Team hat im August und September bei mehr als 50 Veranstaltungen in der Projektregion etwa 2.000 Interessierte erreicht.

Start der Bundesfachplanung

Amprion hat die Unterlagen für den ersten Schritt des Genehmigungsverfahrens bei der Bundesnetzagentur eingereicht.

Direkt vor Ort

Das Korridor-B-Team stellt in der dritten Woche der Dialogphase bei zahlreichen Infostopps in der Projektregion den Vorschlagskorridor vor.

Bundesfachplanung

Wo das Projekt erstmals vor Ort Gestalt annimmt

Das Team

Matthias Rahe sorgt für Rechtssicherheit bei Korridor B – und versteht sich als Teamplayer.

Bundesbedarfsplan

Wie Projekte ein rechtliches Fundament erhalten

Alles, was Recht ist

Juristische Expertise ist für ein Projekt wie Korridor B essentiell. Dafür haben wir Matthias Rahe.

Netzentwicklungsplan

Wo der Netzausbau Projektgestalt annimmt

Dialog

Das Korridor-B-Team stellt den Vorschlagstrassenkorridor bei einer Vielzahl an Dialogformaten vor.

(c) CDM Smith

Bombensicher

Vor jedem Eingriff in den Boden steht die Frage: Wie sicher ist der Grund? Erster Schritt ist deswegen immer eine Kampfmitteluntersuchung.

Die Projekt-Lotsen

Die „Genehmiger“ planen im Dialog, wo Stromleitungen verlaufen

Energieverteilung in Deutschland 2030

Szenariorahmen

Grundlagen der Netzplanung Teil 1: Worauf die Netzplanung beruht

Tobias Becker

Das Team

Tobias Becker: Mann der 1. Stunde

Gesetzliche Grundlagen

Beim Netzausbau handelt Amprion im gesetzlichen Auftrag und hat viele Vorschriften zu beachten

Herzlich willkommen!

Was Sie im Blog zu Korridor B erwartet